Ihre Aufgaben
- Sie planen und führen Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums eigenständig durch
- Sie leiten das Sprachenzentrum strategisch und operativ, gestalten dessen Neuausrichtung aktiv mit und entwickeln die Angebote in Abstimmung mit internen Partnern und der Internationalisierungsstrategie der Hochschule weiter
- Sie fördern die sprachliche Weiterbildung in Wissenschaft und Verwaltung, stärken die Internationalisierung der Hochschule und vertreten das Sprachenzentrum aktiv nach außen – mit gezielter Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene
- Sie bringen sich aktiv in internationale Projekte und Hochschulnetzwerke ein – etwa durch Beiträge zu Formaten wie der Summer School
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung – idealerweise im Hochschulumfeld – und zeichnen sich durch einen kooperativen, menschenorientierten Führungsstil sowie eine ausgeprägte Sach- und Ergebnisorientierung aus
- Mit strategischem Weitblick, lösungsorientiertem Handeln und einem hohen Maß an Teamgeist, Organisationstalent und interkultureller Kompetenz gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag aktiv mit
- Sie beherrschen Deutsch und Englisch auf mutter- oder fremdsprachlichem Niveau in Wort und Schrift; Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil
- Sie bringen fundierte Lehrerfahrung im Bereich Fremdsprachenunterricht mit
- Die hochschulbezogene Fremdsprachenlehre ist Ihnen vertraut – insbesondere auch im Hinblick auf die Konzeption und Durchführung von Prüfungen, wie etwa der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
- Sie sind versiert im Einsatz moderner digitaler Lehr- und Kommunikationstechnologien und bringen praktische Erfahrung mit Lernplattformen wie Moodle oder vergleichbaren Systemen mit
- Sie verfügen über ein gutes Verständnis hochschulinterner Strukturen und bringen praktische Erfahrungen im Hochschulkontext mit
- Ein Interesse an einer Promotion rundet Ihr Profil idealerweise ab
Wir für Sie
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Persönliche Entwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheit & Wohlbefinden: Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Attraktives Arbeitsumfeld: Moderne Infrastruktur an unseren Hochschulstandorten
- Gelebte Vielfalt: Offene Kommunikationskultur und Chancengleichheit für alle
- Sicherheit & Perspektive: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung. Verbeamtung bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich Entwicklungsperspektive auf A14/E14 möglich. Auf die Einstellungsvoraussetzungen nach § 54 AVBayHIG wird ausdrücklich hingewiesen.
- Die Lehrverpflichtung entspricht 19 Semesterwochenstunden gemäß § 4 AVBayHIG
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni oder Master Uni/FH) vorzugsweise im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Kombination mit einer modernen Fremdsprache oder Managementstudium mit internationalem/interkulturellem Bezug und (Fremd-)Sprachenausbildung
- Pädagogische Eignung; der Nachweis ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- In der Regel eine dreijährige hauptberufliche praktische Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs im einschlägigen Fach
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.