Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Vertretung der Kompetenzfelder „Compliancemanagement“ sowie „Datenschutz“ und deren organisatorische und technische Umsetzung in Lehre und angewandter Forschung
- Übernahme verwandter Themen wie „Datenschutz- und Sicherheits-Auditing und -zertifizierung“ sowie „Datenschutzfolgenabschätzung“
- Praxisorientierte Vermittlung der Inhalte der Lehrgebiete in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (e-Learning, Blended Learning) am Standort Ansbach und ggf. an den Außenstellen der Hochschule
- Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Lehrgebiete unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung
- Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Promotionen
- Engagement bei der Knüpfung neuer und in der Pflege bestehender internationaler Partnerschaften
- Proaktive Übernahme von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
- Aktive und interdisziplinär ausgerichtete Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule
Sie bieten uns:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik oder vergleichbarer Fächer
- Überdurchschnittliche berufliche und wissenschaftliche Qualifikation und nachweisbare Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Compliancemanagement- und Datenschutzsystemen
- Umfassendes Querschnittswissen sowohl der technischen Grundlagen als auch der organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzes
- Idealerweise Kenntnisse beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems
- Ausgereifte didaktische Fähigkeiten und und überzeugende pädagogische Eignung
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer SpracheBegeisterung für die Weitergabe Ihrer praktischen Erfahrungen in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden als zukünftiger wissenschaftlicher Nachwuchs
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde (gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHSchPG).
Wir bieten Ihnen:
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Serviceleistungen für Doppelkarrierepaare über das Dual Career Netzwerk Nordbayern
- Freiraum für die fachliche Auseinandersetzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
- Möglichkeit zur Akquise und Durchführung von praxisorientierten Forschungs- und Drittmittelprojekten
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten